COOKIES
WOFÜR BRAUCHT MAN COOKIES?
Cookies benötigt man, damit dieser Blog ordnungsgemäß funktioniert. Um dies zu gewährleisten, lege ich manchmal kleine Dateien, die sogenannten Cookies, auf deinem Gerät ab. Das ist in der Regel bei den meisten Websites und Blogs üblich.
WAS SIND COOKIES?:
Wie schon gesagt, handelt es sich bei Cookies um kleine Dateien, genauer kleinen Textdateien, die von einem Webportal auf deinem Rechner, Tablet oder Smartphone hinterlassen werden, wenn du dies besuchst. Das Portal kann sich dadurch bestimmte Eingaben und Einstellungen wie z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Präferenzen über einen gewissen Zeitraum „merken“. Dadurch musst Du nicht jedes Mal alle Einstellungen erneut selbst vornehmen.
WIE SETZE ICH COOKIES EIN?
Auf meinen Seiten verwende ich Cookies zur Speicherung
- deiner Vorlieben bei der Bildschirmanzeige (z. B. Kontrast & Schriftgröße)
- deiner etwaigen Teilnahme an einer Umfrage zur Nützlichkeit der Inhalte
- deine Entscheidung zur oder gegen die Nutzung von Cookies auf diesem Blog.
Das Akzeptieren von Cookies ist zwar für die Nutzung nicht unbedingt erforderlich, erleichtert aber das Surfen (irgendwie ist es nervig, alles immer wieder einstellen zu müssen). Selbstverständlich kannst Du auch Cookies blockieren oder löschen – das kann jedoch die Funktionen dieses Blogs be-einträchtigen.
Die mithilfe der von Cookies erhobenen Informationen, werden nicht dazu genutzt, dich zu identifizieren und die Daten unterliegen meiner vollständigen Kontrolle. Die Cookies dienen nur den hier genannten Zwecken.
WIE KANN ICH COOKIES KONTROLLIEREN?
Du kannst Cookies ganz einfach deaktivieren. Dazu musst du nur deine Browseraneinstellungen anpassen und die Cookies abschalten.
Safari:
- Öffne Safari.
- Wähle „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicke auf „Privatsphäre“.
- Unter „Cookies akzeptieren“ kannst du spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll.
- Wenn du mehr über die Cookies erfahren möchtest, die auf deinem Computer gespeichert werden, dann klicke auf „Cookies anzeigen“.
Google Chrome:
- Öffne Google Chrome.
- Wähle “Einstellungen” aus.
- Klicke auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.
- Klicke im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
- Im Abschnitt „Cookies“ kannst du diese deaktivieren und deine Einstellungen speichern.
Firefox:
- Öffne den Firefox Browser.
- Drücke die „Alt“ Taste auf deiner Tastatur.
- Wähle „Menü“ und dann „Optionen“ in deiner Funktionsleiste.
- Wähle den Reiter „Privatsphäre“ aus.
- Wähle für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
- Entferne die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichere deine Einstellungen.
Internet Explorer:
- Öffne den Internet Explorer.
- Klicke auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
- Klicke auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Im Reiter „Cookies“ kannst du die Markierung entfernen und deine Einstellungen speichern.